Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Wenn ein Mensch schwer erkrankt - so schwer, dass er alleine nicht mehr zurechtkommt
und intensive Pflege nötig wird - bringt dies nicht nur für ihn, sondern auch für die Angehörigen
einschneidende Lebensveränderungen mit sich.
Dank medizinisch-technischer Innovationen ist es heute möglich, Menschen in ambulant
betreuten Wohngemeinschaften intensiv-pflegerisch zu versorgen.
Neben der Technik ist es für die Betroffenen aber ebenso wichtig, sich auch im emotionalen
Bereich gut betreut zu fühlen. Ein sowohl auf medizinisch-technischer als auch auf menschlicher
Ebene zuverlässiger und kompetenter Pflegepartner ist hier unerlässlich.
Die Kirchliche Sozialstation Teutschenthal-Schochwitz ist ein in Sachsen-Anhalt seit 1995
zugelassener ambulanter Pflegedienst, welcher ab 01. April 2023 die Versorgung intensiv-
pflegebedürftiger, tracheotomierter und langzeitbeatmeter Menschen im außerklinischen Bereich
übernimmt. Die 24-Stunden Betreuung findet vorwiegend in einer Wohngemeinschaft statt, in der
die Patienten in einer vertrauten Umgebung trotz gesundheitlicher Einschränkungen das Wohlbefinden,
das für die physische als auch psychische Genesung erforderlich ist, erhalten. Die Pflegeteams, die aus
examinierten Pflegefachkräften mit einer Zusatzausbildung der außerklinischen Beatmung bestehen,
sind optimal auf den Umgang mit intensivpflegebedüftigen Patienten vorbereitet. Die Patienten erhalten
neben der fachlich qualifizierten Betreuung ein hohes Maß an individueller Zuwendung. Ziel ist es,
die Pflege gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen so zu gestalten, dass ein Maximum
an Lebensqualität und Selbstbestimmung ermöglicht wird.