Datenschutz
1. Allgemeines
Der Schutz der personenbezogenen Daten – die im Rahmen der Nutzung unserer Website bereitgestellt werden – ist uns von größter Wichtigkeit. Infolge dessen informieren wir die Nutzer unseres Internetangebotes über die Art, den Umfang sowie Zwecke der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage ist für uns das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) sowie die einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und Betreiben von Internetauftritten.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für das Internet-Angebot der Kirchlichen Pflegeeinrichtung Teutschenthal-Schochwitz e.V.. Auf Internet-Seiten, zu denen externe Links führen, können andere Datenschutzrichtlinien gelten. Um dies zu prüfen, sollten Sie die Homepage/Startseite des jeweiligen Angebots aufsuchen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, Telefon oder E-Mail-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Spendenverhalten oder Ihren persönlichen Interessen.
Die von Ihnen freiwillig in Rahmen einer Mitgliedschaftsanmeldung oder über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihre Aufträge zu bearbeiten sowie Ihnen einen Zugang zu Informationen und unseren Angeboten zu ermöglichen. Für andere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nur, wenn wir von Ihnen hierzu eine Einwilligung erhalten haben und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet.
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig und Sie haben das Recht, auf Antrag jederzeit darüber Auskunft zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen, sowie jederzeit der Verarbeitung und Nutzung der Daten zu widersprechen.
3. Zugriffsdaten
Bei Zugriff auf unsere Internetseite werden durch uns (beziehungsweise seinem Webspace-Provider) folgende Informationen protokolliert:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und Adresse der abgerufenen Website und Datei
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war
Browsertyp, Browserversion und das Betriebssystem des Nutzers
IP-Adresse und der anfragende Provider
Die Protokollinformationen verwendet der Anbieter ausschließlich für zum Zweck der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und werden nach vier Monaten gelöscht.
4. Aktive Komponente
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Cookies sind Dateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite enthalten. Mit Hilfe von Cookies ermöglichen wir dem Nutzer einen komfortablen und benutzerfreundlichen Service.
Bei der Speicherung der Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, was möglicherweise die Benutzerfreundlichkeit des Angebots beeinträchtigen kann.
5. Weitere Webdienste
Auf unserer Internetseite sind Links zu den Web-Sites anderer Anbieter enthalten. Bei Verbindung mit den externen Links werden Daten vom Rechner des Nutzers an den Server des Anbieters der verlinkten Inhalte übertragen. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der externen Angebote sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der externen Anbieter.
6. Soziale Medien
Unsere Internetseite bietet folgende Kommunikationsmedien:
Facebook.com
Instagram.com
Beim Interagieren mit den Medien (beispielweise „Gefällt mir“) werden Daten vom Nutzerbrowser direkt an die Anbieter der sozialen Medien (Facebook oder YouTube/Google) übertragen und dort gespeichert. Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die Informationen zur Nutzung der Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook (Datenschutzrichtlinie Facebook) oder Datenschutzrichtlinien von YouTube/Google (Datenschutzrichtlinie Google) entnehmen.
7. Suchmaschine
Wenn Sie die Suchmaschine auf unserer Internetseite benutzen, wird Ihre Anfrage nicht an Suchmaschinen anderer Homepage-Inhaber weitergegeben. Für dieses Angebot gelten die vorherigen Aussagen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
8. Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an uns als Arbeitgeber haben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung auf dem elektronischen Wege.
Datenerhebung
Die Diakonie Bennstedt erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sowie für anonymisierte interne Statistiken. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 6 DSG EKD.
Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung werden von uns die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Hierzu gehören Pflichtangaben (z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Angaben zur Qualifikation) sowie von Ihnen freiwillig hochgeladene Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, etc.).
Zweck der Datenerhebung | Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Kirchlichen Pflegeeinrichtung Teutschenthal-Schochwitz e. V.. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung
Schließt die Kirchliche Pflegeeinrichtung Teutschenthal-Schochwitz e. V. einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von der Kirchlichen Pflegeeinrichtung Teutschenthal-Schochwitz e. V. kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der Kirchlichen Pflegeeinrichtung Teutschenthal-Schochwitz e. V. oder des Bewerbers entgegenstehen.
Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen
Kann Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle angeboten werden und kommen wir aufgrund Ihres Profils zu der Meinung, dass Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenausschreibungen bei uns interessant sein könnte, so werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten bitten. Falls Sie uns diese Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Bewerbungsdaten sechs Monate lang in unserem Bewerbermanagementsystem (Talentpool) speichern.
Auskunftsrecht und Wiederruf
Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, jederzeit ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann ihre Bewerbung nicht mehr berücksichtigt werden.
9. E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie per E-Mail mit uns kommunizieren wollen, so verwenden Sie bitte das Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse für allgemeine Anfragen kirchlichesozialstation(at)t-online.de. Ihre Email-Adresse wird ausschließlich für unsere Kommunikation mit Ihnen verwendet. An Dritte wird sie nicht weitergegeben.
Die E-Mail-Kommunikation erfolgt unverschlüsselt (ungesichertes Verfahren). Wenn Sie eine Mitteilung mit einem Inhalt, den sie nicht auf eine offene Postkarte schreiben würden, an uns senden wollen, verweisen wir deshalb auch auf den herkömmlichen Postweg bzw. auf telefonischen Kontakt (siehe Impressum).